Lektion 3.4

Ungewöhnliche Erfahrung

WAS KÖNNEN SIE NACH DIESEM UNTERRICHT

- SIE KÖNNEN ihrem Mann erzählen, wohin sie als Erstes gehen, wenn sie zusammen ihre Eltern in moskau besuchen

- SIE KÖNNEN ihrer schwiegermutter über ihre Erfahrung in dem Dunkelrestaurant erzählen

- SIE KÖNNEN verstehen, was ihren Mann glücklich macht
Wenn ich aufstehe, gehe ich schnell in die Bäckerei um die Ecke. Ich kaufe dort immer frische Brötchen und natürlich ein Croissant. Kaffee und Croissant machen meinen Tag herrlich.
Wenn ich zur Arbeit gehe, kaufe ich mir einen Cap­puc­ci­no. Ohne Kaffee bin ich nicht fit. Ich kann sagen, ich bin süchtig nach Kaffee. Man sagt, das ist ungesund, aber mir ist es egal.
Mein Mann und ich arbeiten zusammen in einem Restaurant. Wenn wir zusammen etwas kochen, dann streiten wir oft. Aber wir versöhnen uns schnell. Wenn wir zusammen etwas kochen, bin ich richtig glücklich.
Ich esse nur gesund, deshalb beginne ich meinen Tag mit Müsli. Wenn ich mich gesund ernähre, fühle ich mich besser. 
Mein Mann und ich müssen immer lange arbeiten. Und wenn wir nach Hause kommen, sind wir richtig müde. Dann haben wir keine Lust etwas zu kochen. Wir bestellen eine Pizza. Pizza und Rotwein,was kann besser sein?!

Ich habe Kochen von meiner Mutter gelernt. Ich will meiner Tochter auch Kochen beibringen. Wenn wir etwas zusammen kochen, macht es uns richtig viel Spass.

Ein leckeres Essen macht mich glücklich

Man sagt, wenn ein Ehepaar zusammen arbeitet, gibt es viele Konflikte. Aber ich habe andere Meinung. Wir können zusammen viel Zeit verbringen und das macht uns glücklich.

SO EINE SCHÖNE BEGEGNUNG!

Die Konjunktion "wenn" kann einen Konditionalsatz einleiten. Dieser Nebensatz drückt eine Bedingung aus. Im Nebensatz beschreibt man die Bedingung, im Hauptsatz die Folge. Nach der Konjunktion "wenn" steht das Verb am Ende.

zum Beispiel: 

Ich gehe ins Cafe, wenn ich Freizeit habe.


Wenn Sie den Satz mit "wenn " beginnen, dann sollen Sie den Hauptsatz mit dem Verb beginnen.

zum Beispiel:

Wenn ich Lust habe, (dann) kann ich kochen.

Das Wort dann in dem Hauptsatz kann man auch weglassen.



Aufgabe 1

Folgen Sie dem Link und machen Sie die Aufgabe zur Lektion 3.4

Dunkelrestaurant in Hamburg ist wirklich ein Erlebnis

Haben sie schon etwas ungewöhnliches besucht?

Aufgabe 2

 in welchem besonderen Restaurant waren sie schon?

 was haben sie dort gegessen?

Was hat ihnen da gefallen? 

Ich freue mich schon auf ihre interessanten geschichten.

Im Unterricht können wir mit einander unsere erfahrungen teilen

:-)


Danke für den Unterricht!

Heute haben Sie gelernt:

-Jetzt wissen sie genau, wohin sie gehen, wenn sie nach hamburg kommen


-können sie ihrer Freundin erzählen, was sie machen, wenn die familie von ihrem Mann sie nervös macht


- können davon träumen, was sie kaufen, wenn sie eine Million Euro im Lotto gewinnen