Lektion 3.2

Rund ums Essen

WAS KÖNNEN SIE NACH DIESEM UNTERRICHT


- SIE KÖNNEN erzählen, in welches Restaurant sie meistens mit ihrem freund gehen


- SIE KÖNNEN der schwiegermutter sagen, dass sie auch gut kochen können


- SIE KÖNNEN in einem Kochkurs richtig deutsch kochen lernen

Was wissen Sie über deutsches Essen?

Was essen Sie gern? Wo essen sie meistens?

SO EINE SCHÖNE BEGEGNUNG!

Possessivpronomen als Begleiter

Possessivpronomen als Begleiter stehen wie ein Artikel vor dem Nomen. Man nennt sie deshalb oft auch Possessivartikel.

zum Beispiel:

Das ist mein Hut. (Nominativ)

Ich suche meinen Hut. (Akkusativ)


Possessivpronomen dekliniert man im Deutschen und man passt ihre Endung an das zugehörige Nomen an.
zum Beispiel:
Ich gehe mit meiner Mutter ins Kino.



Die Possessivpronomen benutzt man sehr häufig als Artikelwörter vor einem Nomen.
zum Beispiel:
Meine Mutter ist älter als deine.
Mein Vater hat seinen Wagen verkauft.
Eure Schule ist super!


Aufgabe 1

Folgen Sie dem Link und machen Sie die Aufgabe zur Lektion 3.2
schon der Meister in der Küche?

Wollen sie etwas leckeres kochen?

Aufgabe 2

Sie haben einen Gutschein von ihrer Freundin bekommen. Jetzt können sie auch einen Kochkurs besuchen. Sie haben davon schon lange geträumt.
Was möchten sie kochen lernen?
Suchen sie ein Rezept aus und beschreiben sie, wie sie dieses Gericht kochen.
Nehmen sie ein Video auf!
Wie schmeckt`s?


Danke für den Unterricht!

Heute haben Sie gelernt:

-Jetzt können sie sogar Schweinhaxe kochen


-IHREN MANN überreden sie ihren mann mit ihnen einen Kochkusr zu besuchen


- IHRE NEUE FAMILIE überraschen sie in deutschland damit, dass sie Meister in der Küche sind