Lektion 1.1
Was magst du an dir?
-ihrer Mutter über ihren neuen freund ERZÄHLEN
-sagen, was sie besonders an den menschen schätzen
-ihren traummann oder ihre traumfrau BESCHREIBEN
Lektion 1.1
Was magst du an dir?
Weißt du, wer ich bin?
Ich bin ein Mensch, wie alle anderen und nicht immer läuft alles wie geschmiert
Ach, ich bin so überrascht. Man hat gesagt, in Moskau sind fast alle Geschäfte rund um die Uhr geöffnet. Wann hat man dann überhaupt in dieser Stadt frei?
Aber manchmal habe ich auch schlechte Tage. Gestern war ich sehr traurig, weil das Wetter schlecht war und ich wollte in die Bar mit Freunden gehen, aber ich habe sehr lange gearbeitet.
Aufgabe 1
Hallo alle zusammen!
Vergleiche: wie/als
1. Wenn man Gleichheit ausdrücken will, benutzt man folgende
Konstruktionen:
1. genauso + Adjektiv (Grundform) + wie
Beispiel:
Otto hatte genauso wenig Geld wie andere junge Männer.
2. ebenso + Adjektiv (Grundform) + wie
Beispiel:
Ich bin ebenso freundlich wie mein Freund.
3. gleichso + Adjektiv (Grundform) + wie
Beispiel:
Anna ist gleichso dünn wie Eva.
Komparativ + als
Den Komparativ benutzt man mit dem Vergleichswort als.
Beispiel:
Peter ist 18 Jahre, aber Tom ist 21 Jahre, Martin ist schon 24 Jahre.
Tom ist älter als Peter.
Martin ist älter als Peter und Tom.
Tom ist jünger als Martin.
Peter ist jünger als Tom und Martin.
Ungleichheit
Ich bin genauso witzig wie Du!
Sag mal! Und wie bist du?
Aufgabe 2
Folgen Sie dem Link und machen Sie die Aufgabe zur Lektion 1.1
Danke für den Unterricht!
Heute haben sie gelernt:
-beschreiben ihren Charakter
-erzählen ihrer mutter über ihre schwiegermutter
-sagen ihrer freundin, dass sie in diesem Kleid wie Angelina Jolly aussieht