Lektion 8.1 

Ich bin verrückt 

nach meinem Auto

WAS KÖNNEN SIE NACH DIESEM UNTERRICHT


- SIE KÖNNEN über Verkehrsmittel diskutieren


- SIE KÖNNEN ihre Schwiegermutter fragen, womit sie zum Bahnhof fahren können


- SIE KÖNNEN ihre Freundin fragen, ob sie zu ihrem geburtstag nach deutschland kommt


Simona (22)

Ich bin verrückt nach dem Motorrad. Das war  schon immer mein Traum, ein Motorrad zu haben. Viele sagen, es ist gefährlich, aber ich finde es cool, ich kann damit überall kommen.

Maria (25)

Ich habe Führerschein, deshalb fahre ich mit meinem Auto. Ich habe ein schönes lila-rotes Auto. Manchmal habe ich ein Problem mit dem Parkplatz, es gibt nicht genug Parkplätze in unserer Stadt.

Pepa (18)

Meistens fahre ich mit dem Bus. Ich wohne nicht weit vom Zentrum, deshalb gehe ich oft zu Fuß. Aber den Bus finde ich auch bequem und vor allem nicht teuer.

Marko (26)

Wenn ich eine Dienstreise habe, reise ich meistens mit dem Zug. Ich habe Angst vor dem Fliegen. Ich meine, der Zug ist gut, man kann da lesen oder schlafen. Man braucht ein bisschen mehr Zeit, aber es ist eigentlich nicht so wichtig.

Katarina (31)

Was mich angeht, komme ich aus Moskau. Alle wissen, es gibt hier unglaubliche Staus. Deshalb fahre ich meistens mit der U-Bahn. Aber wenn es Wochenende ist, gibt es nicht so viele Autos. Da kann ich mit meinem schönen Auto irgendwohin fahren.

Linda (17) und Mariell (18)

Wir sind beide umweltfreundlich, deshalb sind wir gegen Autos oder Busse. Wir versuchen meistens zu Fuß zu gehen oder Rad zu fahren. Ich verstehe nicht, warum die Leute so ihre Autos mögen. Sie beschädigen unsere Umwelt.

Aufgabe 1


Erzählen Sie im Unterricht darüber, welche öffentlichen Verkehrsmittel in Ihrer Stadt beliebt sind? Womit fahren Sie am meisten? Gibt es viele Staus?

Was sind indirekte Fragen?

INDIREKTE FRAGEN SIND FRAGEN, MIT DENEN MAN FRAGEN STELLT, OHNE EINE FRAGE ZU STELLEN. DIE FRAGE VERSTECKT SICH HIER OFT ZWISCHEN DEN ZEILEN.
BEISPIELE:
WIE HEISST DEINE TOCHTER? ICH HABE ES VERGESSEN.
ICH HABE VERGESSEN, WIE DEINE TOCHTER HEISST. 
INDIREKTE FRAGEN SIND ETWAS HÖFLICHER UND WENIGER DIREKT.

W-Fragen bleiben gleich, sie werden allerdings als Nebensatz benutzt. Das Verb steht am Ende.

Auch hier sind die indirekten Fragen sehr viel höflicher als die direkte Frage.

Beispiele:

Ich wüsste gern, was bei der Prüfung abgefragt wird.

Können Sie mir sagen, wo hier die Kantine ist?

Weißt du, warum wir alle warten müssen?

 Indirekte Ja/Nein - Fragen

Ja/Nein-Fragen werden mit der Konjunktion „ob“ gebildet. „Ob“ leitet einen Nebensatz ein. Das Verb steht am Ende.

Beispiele:

Ich weiß nicht mehr, ob ich den Herd ausgemacht habe.

Wissen Sie, ob Herr Meier schon an seinem Arbeitsplatz ist?

Wissen Sie, womit ich zum Bahnhof fahren kann?


Aufgabe 2

Folgen Sie dem Link und machen Sie die Aufgabe zum Unterricht 8.1

Danke für den Unterricht!

Heute haben Sie gelernt:

-ihrem Mann sagen, dass sie schon lange von einem motorrad träumen


über verkehrsmittel in ihrer stadt erzählen


-fragen, wohin ihr mann mit ihnen fahren will