Lektion 5.2

Karriere oder Familie?

WAS KÖNNEN SIE NACH DIESEM UNTERRICHT


- SIE KÖNNEN darüber diskutieren, was wichtiger ist - Karriere oder Familie


- SIE KÖNNEN ihren Mann fragen, was ihm am wichtigsten ist


- SIE KÖNNEN ihre schwiegermutter fragen, was sie heute vorhat

Erstmal Karriere, dann Familie


Wer vom Ziel nichts weiß, wird den weg nicht finden

Elisa (26)

Erfolg in meinem Beruf ist mir sehr wichtig, aber gute Karriere garantiert Glück im persönlichen Leben nicht.

Rita (34)

In meiner Familie gibt es zwei Kinder, aber ich habe fast keine Zeit für sie, denn ich bin berufstätig und finde meinen Beruf sehr wichtig. Deshalb gibt es in der Familie immer wieder Streit. Aber ich verdiene sehr gut und ohne Geld geht es leider nicht.

Svenja (28)

Im Leben jeder Frau kommt eine Zeit, wenn sie eine Wahl treffen muss - Karriere oder Familie.Es gibt Frauen, die Familie und Beruf kombinieren können, aber es ist sehr schwierig.

Jetzt möchte ich mich realisieren und Karriere machen.

Linda (31)

In moderner Gesellschaft ist die Familie ein seltenes Phänomen. Ich finde sie altmodisch. Ich will etwas im Leben erreichen, deshalb ist die Karriere am wichtigsten für mich. Ich will viel Geld verdienen, im schönen Haus leben, ein teueres Auto fahren.

ERSTMAL LEBEN - KINDER SPÄTER?

Infinitivsätze sind Nebensätze.

Der Infinitivsatz steht in der Regel hinter dem Hauptsatz. 

Der Infinitiv steht mit zu:


1. nach den meisten Verben: beginnen, beschließen, versprechen, vorschlagen, bitten usw.

zum Beispiel:

Das Mädchen hat vor, ins Kino zu gehen.

2. nach den Adjektiven

 stolz, glücklich, froh, überzeugt, bequem usw.

zum Beispiel:

Es ist immer interessant, etwas Neues zu erfahren.


Der Infinitiv steht mit zu:

3. nach einigen abstrakten Substantiven wie der Gedanke, das Glück, die Freude, der Wunsch, die Absicht, die Möglichkeit.
zum Beispiel:
Ich habe den Wunsch, nach Australien zu fahren.
Wenn es  ein trennbares Verb ist, steht zu " zwischen Verbzusatz (Vorsilbe) und dem Verb.
zum Beispiel:
Ich verspreche, das Rauchen aufzugeben.

Aufgabe 1

Folgen Sie dem Link und machen Sie die Aufgabe zum Unterricht 5.2

Familie Peters
Wenn junge Paare heute heiraten, wollen sie nicht sofort Kinder bekommen. Aber meine Frau ich und denken anders. Ohne Kinder ist das Familienleben nicht voll und langweilig.

Die Familie wird immer da sein. Die materiellen Dinge kommen und gehen.


Familie Hess

Wir wollen jetzt keine Kinder, denn sie brauchen viel Zeit und Geld. Wir wollen zuerst Geld verdienen, ein Haus, schöne Möbel kaufen, nur dann sollen die Kinder kommen.

Simone

Ich bin ein Modell, deshalb denke ich an die Kinder überhaupt nicht. Berufliche Karriere und Anschaffungen sind mir wichtiger. Ich will das Leben genießen und die Kinder werden nur stören.

Elena
Ich bin frisch verheiratet, aber wir haben noch keine Kinder. Mein Mann und ich arbeiten viel, weil wir große Pläne haben. Ich glaube, junge Ehepaare können die Kinder nicht richtig erziehen.

Aufgabe 2

Folgen Sie dem Link und machen Sie die Aufgabe zum Unterricht 5.2

Danke für den Unterricht!

Heute haben Sie gelernt:

-Fragen ihre Schwester, warum sie keine Kinder will


-diskutieren mit freundinnen, wann sie Kinder bekommen wollen


-erklären ihrer schwiegermutter, warum sie noch nicht bereit für die kinder sind