Lektion 4.3

Ich kann mir mein Leben ohne Internet nicht vorstellen

WAS KÖNNEN SIE NACH DIESEM UNTERRICHT


- SIE KÖNNEN erzählen, warum für sie internet so wichtig ist


- SIE KÖNNEN ihrer freundin erzählen, dass sie ihren mann im internet kennengelernt haben


- SIE KÖNNEN über vorteile und nachteile der modernen medien diskutieren

Medien im Alltag

Welche medien benutzen sie?

Früher haben wir auf dem Land gelebt, dann in den Städten und von jetzt an im Netz

Kristine (25)

Ich bin Grafikerin und arbeite meistens von zu Hause, deshalb ist der Computer so wichtig für mich. Ich skype auch mit meinen Kunden fast jeden Tag.

Gabi (21)

Ich kann ohne mein Handy nicht leben. Ich chatte oft mit meinen Freunden. Heute hat man so viel zu tun und leider habe ich nicht so viel Zeit für meine Freunde. Zum Glück chatten wir fast jeden Tag.

Veronika (27)

Was mich angeht, finde ich das Internet sehr gut, weil man hier Informationen finden kann. Aber es gibt auch Probleme: Jugendliche stellen zu viel private Informationen ins Netz. Ich finde es schade, dass die Leute zu viel Zeit im Internet verbringen.

Katarina (30)

Für mich persönlich ist es gut, dass es das Internet gibt. Man kann im Internet fast immer einkaufen, am Tag oder auch in der Nacht. Das geht einfach und schnell, und es ist billig. Und ich meine, dass man oft wirklich gute Dinge finden kann.

Alex (36) und Maria (34)

Die Kinder spielen oft Computerspiele und die Eltern merken es oft nicht. Deshalb müssen die Eltern vorsichtiger sein, weil die Kinder süchtig werden können. 

Karolina (22)

Heute sind viele Leute sehr beschäftigt und man kann nicht immer ausgehen. Aber er gibt eine tolle Möglichkeit, ich meine das Internet. Ich habe meinen Freund über das Internet kennengelernt und wir sind glücklich zusammen.

Anna (26)

Ich finde das Internet toll. Ehrlich gesagt, bin ich fast immer online. Ich finde es auch gut, dass ich mit Leuten an ganz anderen Orten zusammenarbeite. Aber ich spiele manchmal meine Spielekonsole und das macht mir auch viel Spass.

WIE LANGE KÖNNEN SIE OHNE INTERNET LEBEN?

Was ist ein „dass“ - Satz?

„dass“ -Sätze benutzt man immer nach bestimmten Verben und Ausdrücken. Das Verb steht also am Satzende.

1. Wenn wir etwas wissen, oder etwas bekannt ist:

Zum Beispiel:

Ich weiß, dass du gestern bei Maria warst!

Ich bin mir sicher, dass du das besser kannst.


2. Wenn wir Gedanken oder Gefühle oder eine Meinung äußern.

Zum Beispiel:

Es ist wichtig, dass du jeden Tag Deutsch lernst.

Ich denke, dass Internet wichtig ist.


Aufgabe 1

Folgen Sie dem Link und machen Sie die Aufgabe zur Lektion 4.3

Wozu brauchen wir das Internet?

Ist das Internet heutzutage ein globales Problem?

Aufgabe 2

Podiumdiskussion

Im Unterricht werden wir über Vor- & Nachteile des Internets diskutieren. Bereiten Sie zu zweit die Argumente Für und die Argumente gegen das Internet vor! 
Sie können auch gern über Ihre eigenen Erfahrungen erzählen. 

Danke für den Unterricht!

Heute haben Sie gelernt:

- begründen, warum das internet heutzutage nützlich ist


- über Internetsucht mit ihrem Mann sprechen


- ihren mann FRAGEN, warum er so oft und lange computerspiele spielt