Lektion 3.5

So eine mysteriöse Person bin ich

WAS KÖNNEN SIE NACH DIESEM UNTERRICHT


- SIE KÖNNEN ihrem mann wiedersprechen und sagen, dass sie nicht bei der Schwiegermutter leben wollen


- SIE KÖNNEN ihrem Mann sagen, dass er manchmal super frech ist


- SIE KÖNNEN verstehen, warum ihre freundin sich manchmal einsam fühllt

Sind auch so emotional?

Worüber freuen Sie sich heute?

Aufgabe 1

Перейдите по ссылке и сделайте упражнения к уроку 3.5

FREUST DU DICH SCHON?

Bei „negativen“ Fragen ist die Situation ein bisschen anders. In diesen Fragen finden wir die Wörter „KEIN“ oder „NICHT„.

Die Antworten auf diese Frage sind etwas schwieriger, weil wir dieser negativen Frage entweder zustimmen oder wir negieren diese Frage.

Wenn wir der negativen Frage zustimmen, meinen wir damit, dass wir die negative Aussage der Frage bestätigen. Dann sagen wir: „NEIN“.

zum Beispiel:

Bist du nicht böse auf mich?

Nein, ich bin nicht böse auf dich!

Aber wenn wir den negativen Inhalt der Frage nicht bestätigen, also nicht zustimmen, nehmen wir das Adverb „DOCH„

zum Beispiel:

Bist du nicht böse auf mich?

Doch, ich bin böse auf dich!

Ja/Nein Antwort

1. - Bist du glücklich?

- Ja, ich bin glücklich.

2. - Ärgerst du dich über das Wetter heute?

- Nein, ich ärgere mich nicht darüber.


Negative Fragen

1. - Bist du nicht müde nach der Arbeit?

- Nein, ich bin nicht müde.

2. - Bist du nicht müde nach der Arbeit?

- Doch, ich bin sehr müde.


Aufgabe 2

Перейдите по ссылке и сделайте упражнения к уроку 3.5

Man hat verschiedene Emotionen

Aufgabe 2

Sehen Sie das Foto an! Was denken sie: Ist sie glücklich oder traurig?

Denken sie eine geschichte aus und erzählen sie diese geschichte im Unterricht.

Danke schön!


Danke für den Unterricht!

Heute haben Sie gelernt:

-erzählen, dass ihr mann mit Ihnen immer einverstanden ist


-fragen ihren freund, warum er ihnen immer wiederspricht


- verstehen, warum die deutschen so oft "Doch" sagen