Lektion 1.3

Tiere sind die besten Freunde des Menschen

NACH DEM UNTERRICHT KÖNNEN SIE:

-über ihre haustiere bis ins kleinste Detail ERZÄHLEN

-den charakter von ihren haustieren BESCHREIBEN

-ihre freunde LOBEN und ERFAHREN was ihre freunde an ihnen mögen und schätzen

Die beliebtesten Haustiere in Deutschland


der Hund

Ich habe einen kleinen Hund. Mein Hund heißt Oskar und ist erst 5 Monate alt. Er hat ein weiches weißes Fell, einen langen Schwanz und spitze Ohren. 

Er kann schnell laufen und bellt manchmal wirklich laut.  Mein Hund frisst am liebsten Fleisch und darf keine Süßigkeiten fressen.  Ich gehe mit meinem Hund dreimal täglich Gassi.  Er ist noch klein, aber schon stubenrein! Einmal hat er mich sogar vor einem Dieb beschützt. Ich habe einen sehr tapferen und treuen Hund! 

die Katze

Meine Lieblingstiere sind Katzen, denn Katzen sind echt süß! Vor einem Jahr habe ich eine Katze aus dem Tierheim zum Geburtstag bekommen. Das war der glücklichste Tag in meinem Leben. Meine Katze heißt Lola. Sie ist nicht groß. Sie hat ein weiches Fell und einen schönen flauschigen Schwanz. 

Meine Katze kann auf Bäume klettern und Mäuse fangen. Ich füttere sie und mache alles sauber. 

Ich glaube, ich habe eine sehr nette und verspielte Katze.

das Meerschweinchen

Als ich 12 war, haben meine Eltern mir ein Meerschweinchen geschenkt. Meerschweinchen sind echt goldig! Ich habe gelesen, dass sie aus Südamerika kommen. Ihren Namen haben sie bekommen, denn sie sehen wie kleine Schweine aus und sind nach Europa übers Meer gekommen. Kleine Schweinchen, die übers Meer kamen - Meerschweinchen! Mein freundliches  Meerschweinchen quiekt immer, wenn es Hunger hat. Dann füttere ich es und gebe ihm Salat, Karotten oder Trockenfutter.

der Hamster

Seit einem Jahr schon habe ich einen kleinen besten Freund. Er heißt Max und ist mein Hamster! Er ist klein und goldbraun. Max hat ein weiches Fell und einen kurzen Schwanz. Mein Hamster klettert gern und sitzt auch gern in seinem Häuschen. Er mag Salat, Körner und Äpfel. Ich füttere ihn und halte seinen großen Käfig sauber. Ich spiele sehr oft mit meinem kleinen, lieben, besten Freund!

Der Wellensittich

Mein Haustier hat schöne bunte Federn und kann fliegen. Mein Wellensittich ist wunderschön. 

Er ist zwar alt, aber noch sehr aktiv. 

Er sitzt in seinem großen Käfig und macht 

manchmal ganz schön Krach. 

Ich gebe ihm Körner und frisches Wasser. Ich hoffe, mein schöner Wellensittich bleibt noch lange gesund und munter! 


Die Schildkröte

Ich habe zu Hause eine Schildkröte. Schildkröten haben zwar kein Fell, aber dafür haben sie einen festen Schildkrötenpanzer! Meine Schildkröte ist gelbbraun und kann kriechen. Sie frisst Pflanzen und Trockenfutter. Im Winter schläft sie, aber im Sommer spiele ich mit ihr auf der Wiese! In manchen Zeichentrickfilmen und Märchen erzählt man über weise Schildkröten. 

Aufgabe 1

Folgen Sie dem Link und machen Sie die Aufgabe zur Lektion 1.3

Deklination der Adjektive mit dem unbestimmten Artikel

Gemischte Deklination der Adjektive:

- nach dem unbestimmten Artikel (ein/eine)

- Nach den Possessivpronomen (mein/dein/sein/ihr/unser/euer)

- Nach dem negationsartikel (kein/keine)

- Nach: irgendein, ein mancher/ein solcher

Kasus

Maskulin

Neutral

Feminin

Plural

Nominativ

Wer? Was?

ein großer Hund

mein großer Hund

ein kleines Meerschweinchen

dein kleines Meerschweinchen

eine süße Katze

 ihre süße Katze

keine wilden Tiere

seine wilden Tiere

Akkusativ

Wen? Was?

wohin?

einen großen Hund

meinen großen Hund

ein kleines Meerschweinchen

dein kleines Meerschweinchen

eine süße Katze

ihre süße Katze

keine wilden Tiere

seine wilden Tiere

Dativ

Wem?

Wo? Wann?

einem großen Hund

meinem großen Hund

einem kleinen Meerschweinchen

deinem kleinen Meerschweinchen

einer süßen Katze

ihrer süßen Katze

keinen wilden Tieren

seinen wilden Tieren

Genetiv

Wessen?

eines großen Hundes

meines großen Hundes

eines kleinen Meerschweinchens

deines kleinen Meerschweinchens

einer süßen Katze

ihrer süßen Katze

keiner wilden Tiere

seiner wilden Tiere

Kasus

Nominativ

Wer? Was?

Akkusativ

Wen? Was?

wohin?

Dativ

Wem?

Wo? Wann?

Genetiv

Wessen?

Maskulin

ein großer Hund

mein großer Hund

einen großen Hund

meinen großen Hund

einem großen Hund

meinem großen Hund

eines großen Hundes

meines großen Hundes

Neutral

ein kleines Meerschweinchen

dein kleines Meerschweinchen

ein kleines Meerschweinchen

dein kleines Meerschweinchen

einem kleinen Meerschweinchen

deinem kleinen Meerschweinchen

eines kleinen Meerschweinchens

deines kleinen Meerschweinchens

Feminin

eine süße Katze

 ihre süße Katze

eine süße Katze

ihre süße Katze

einer süßen Katze

ihrer süßen Katze

einer süßen Katze

ihrer süßen Katze

Plural

keine wilden Tiere

seine wilden Tiere

keine wilden Tiere

seine wilden Tiere

keinen wilden Tieren

seinen wilden Tieren

keiner wilden Tiere

seiner wilden Tiere

Aufgabe 2 und 3

Folgen Sie dem Link und machen Sie die Aufgabe zur Lektion 1.3
Aufgabe 2 und Aufgabe 3

Was schätzen Ihre Freunde an Ihnen?

Machen Sie den Test und finden Sie es heraus!

Aufgabe 3


Sie haben ein süßes Tier, das zu Hause auf Sie wartet? Oder vielleicht wollten Sie schon immer ein bestimmtes Haustier haben? Haben Ihre Freunde oder Verwandten ungewöhnliche Haustiere? Erzählen Sie darüber! Schreiben Sie einen kurzen Text über ein Tier, das Sie gut kennen! Beschreiben Sie das Aussehen, den Charakter und die Vorlieben des Tieres! Lesen Sie Ihren Text im Unterricht vor! Die anderen Teilnehmer sollten erraten, was für ein Tier Sie beschreiben!

Danke für den Unterricht!
Heute haben sie gelernt:

- Ihr Haustier beschreiben


- erzählen über eigenschaften von ihrem Lieblingshaustier


Besprechen die Eigenschaften von ihren freunden