Lektion 9.2

Jede Ecke der Welt ist unterschiedlich

WAS KÖNNEN SIE NACH DIESEM UNTERRICHT

- SIE KÖNNEN das klima in verschiedenen Ländern besprechen

- SIE KÖNNEN ihrer neuen freundin erklären, dass sie in deutschland wegen des klimas sind

- SIE KÖNNEN ihrem mann erzählen, wie die Leute in Sibirien leben, wenn es minus 40 Grad sind
Egal, ob es regnet oder schneit, gibt es bei mir nur die Sonne

In Sibirien kann es extrem kalt sein

Die Temperaturunterschiede zwischen Sommer und Winter sind sehr groß. In den langen Wintern zeigt das Thermometer manchmal bis zu 60 Grad minus. Nur im Sommer ist der Boden für wenige Wochen ohne Eis und Schnee.

Das Klima im Regenwald ist besonders heiß und feucht

Für Menschen ist es ziehmlich ungesund, aber gut für Tiere und Pflanzen. Bäume werden bis zu 60 Meter hoch.

In der Wüste ist es sehr heiß und trocken

Deshalb gibt es dort wenig Leben, nur ein paar Pflanzen und Tiere. Das Klima ist extrem: Nachts ist es kalt und am Tage heiß. In 24 Stunden kann es die Temperaturunterschiede bis zu 50 Grad geben.

Großbritannien hat feuchtes und kühles Klima mit viel Regen und wenig Sonne

Besonders im Norden gibt es im Herbst sehr viel Nebel. Typisch ist der starke Regen jeden Tag gegen Mittag. 

Der Golf von Biskaya ist selten ruhig und freundlich.

Das Meer hier ist auch für die modernen Schiffe gefährlich. Es gibt plötzlich sehr starke Winde und gleichzeitig viel Regen.

Märchenhafter Winter in Bayern

Ich wohne in Bayern. Bei uns ist der Winter die schönste Zeit. Es kann bis zu 25 Grad minus geben. Es schneit viel und alles sieht aus wie in einem Märchen.

Wie wird das Wetter heute?

"Es" als Begleiter bei unpersönlichen Verben.

"Es" übernimmt dabei die Ersatzfunktion einer Nominativ- oder Akkusativ-Ergänzung. Das "es" ist bei unpersönlichen Verben obligatorisch. 

Zu den unpersönlichen Verben gehören: Verben, die das Wetter beschreiben

Beispiele:

Es regnet heute nicht.

Es hat gestern gedonnert.

Es ist kalt im Winter in Russland.

Zu den unpersönlichen Verben gehören: Verben, die Themen einleiten

Beispiele:

Es gibt dieses Jahr viel Schnee.

Es gibt viel Nebel in England.

Es geht um den Winter in Deutschland.

Aufgabe 1

Folgen Sie dem Link und machen Sie die Aufgabe zum Unterricht 9.1

Das Wetter überrascht mich immer


Es regnet nicht so stark, aber es nieselt

Es gibt Gewitter. Es donnert und blitzt

Es hagelt und es ist kalt

Das Wetter kann rätselhaft sein

Es regnet stark und es ist sehr nass

Es gibt viele Wolken auf dem Himmel. Es ist bewölkt

Die Sonne scheint. Es ist sonnig

Es schneit und es ist frostig

Aufgabe 2


Sehen Sie bitte den Wetterbericht und erzählen Sie uns, wie das Wetter morgen oder übermorgen in Deutschland oder im anderen Land wird. Machen Sie es mit Fotos oder Bildern wie ein richtiger Fernsehmoderator

Danke für den Unterricht!

Heute haben Sie gelernt:

-können selbst den wetterbericht erstellen


-können ihrer schwiegermutter erzählen, dass es in Sibirien saukalt sein kann


-können erklären, warum sie nie in Ägypten leben würden