Lektion 7.4
So was kann auch passieren
WAS KÖNNEN SIE NACH DIESEM UNTERRICHT
- SIE KÖNNEN erzählen, was peinliches Ihnen passiert ist
- SIE KÖNNEN ihren schwiegervater nach seinem beruf fragen
- SIE KÖNNEN verstehen, was eigentlich pechvogel ist
Lektion 7.4
So was kann auch passieren
WAS KÖNNEN SIE NACH DIESEM UNTERRICHT
- SIE KÖNNEN erzählen, was peinliches Ihnen passiert ist
- SIE KÖNNEN ihren schwiegervater nach seinem beruf fragen
- SIE KÖNNEN verstehen, was eigentlich pechvogel ist
Es ist nie zu spät das zu werden, was du immer wolltest
Moderator zu sein ist interessant, aber auch schwierig. Und so was kann auch passieren.
Erfolg heißt, sich selbst zu mögen, zu mögen, was man tut, und zu mögen, wie man es tut
Barbara (42)
Die Moderatorin Barbara Schöneberger verdient ihr Geld im Fernsehen. Privat interessiert sie sich aber nicht besonders für Medium, weil sie das Programm schlecht findet. Zu Hause auf dem Sofa zu sitzen und fernzusehen - das ist für sie kein schöner Abend. Sie lädt lieber Freunde ein oder geht in ein tolles Berliner Restaurant. Das macht ihr mehr Spass.
Simone Müller (28)
Kaya Yanar (47)
Bei einem Live-Show geht nicht immer alles glatt. Das musste auch der Komiker Kaya Yanar feststellen. Er hat extra für die große Show ein neues Stück geschrieben. Weil er keine Zeit zum Üben hatte, wollte er die Stichworte vom Teleprompter ablesen. Aber der war plötzlich kaputt. Yanar musste vor 11 Millionen Fernseh-Zuschauern seine peinliche Situation erklären. Nach ein paar langen Minuten ist das Gerät dann wieder gelaufen und er konnte seine Witze präsentieren. Und das war wie immer lustig.
Sönke Wortmann (45)
Wann verwendet man Relativsätze in welchem Fall?
Mit Relativsätzen gibt man zusätzliche Informationen, ohne einen neuen Satz zu beginnen.
Relativsätze sind Nebensätze und stehen immer in Kommas.
Sie werden durch Relativpronomen oder Relativadverbien eingeleitet.
Relativsätze beziehen sich meistens auf ein Nomen oder ein Pronomen und stehen direkt hinter dem Wort, auf das sie sich beziehen. Im Relativsatz steht das Verb am Ende.
zum Beispiel_
Sie ist die Moderatorin, die ihren Beruf sehr mag.
Relativpronomen werden dekliniert.
Relativpronomen im Nominativ
der | das | die | die |
zum Beispiel:
Du bist der Mann, der mich liebt.
Du bist das Kind, das mich liebt.
Du bist die Frau, die mich liebt.
Das sind die Menschen, die mich mögen.
Relativpronomen im Akkusativ
den | das | die | die |
zum Beispiel:
Du bist der Mann, den ich liebe.
Du bist das Kind, das ich gern habe.
Du bist die Frau, die ich liebe.
Das sind die Menschen, die ich gern habe.
Aufgabe 1
Folgen Sie dem Link und machen Sie die Aufgabe zum Unterricht 7.4
Ich bin eine Person, die immer Pech hat
Man kann Pech haben, aber man muss nie aufgeben
Das ist mein Freund Erik, den ich sehr liebe. Aber ich denke, er mag Sport mehr als mich. Im Fitnessstudio verbringt er mehr Zeit als mit mir.
Ich habe einen Beruf, der sehr schön ist, aber man muss immer kämpfen, weil die Konkurrenz riesig ist.
Das ist meine Frau Doris, die alles über Blumen weiß. Sie verbringt mehr Zeit mit ihren Blumen als mit mir.
Aufgabe 2
Folgen Sie dem Link und machen Sie die Aufgabe zum Unterricht 7.4
Danke für den Unterricht!
Heute haben Sie gelernt:
-erzählen darüber, warum sie moderator(in) werden wollen
-erzählen ihrer mutter, dass ihr mann letzte zeit richtig ein pechvogel ist
-fragen ihre schwiegermutter, was in deutschland glück bringt