Lektion 7.2

Die Malerei ist eine stumme Poesie

WAS KÖNNEN SIE NACH DIESEM UNTERRICHT

- SIE KÖNNEN ihr lieblingsbild beschreiben

- SIE KÖNNEN ihre Schwiegermutter einladen, eine Ausstellung zu besuchen

- SIE KÖNNEN ihren mann überreden, ein bestimmtes kunstwerk zu kaufen

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte


Man malt mit den Augen der Liebe

Mirko (23)

Ich liebe dieses Bild. Im Vordergrund sieht man eine schöne Frau. Ich finde auch, dass die Farben wunderschön und sanft sind.

Alex (33)

Ich mag russische klassische Kunst. Dieses Werk ist mein Lieblingsbild von Aiwasowski. Es zeigt den Charakter und die Emotionen vom Maler. Im Hintergrund ist ein Segelschiff. Ich denke, es bedeutet die Einsamkeit.

Pablo (42)

 Ich bin selbst Maler und male Landschaften und veschiedene Städte, die ich besuche. Dieses Bild zeigt eine schöne ruhige Stadt mit den glücklichen Bewohnern. Es bereitet mir Freude. 

Tonny (24)

 Das Bild ist märchenhaft. Man fühlt die Ruhe und Harmonie. Rechts ist ein schöner Wald, und vorne ist vielleicht ein wunderschöner See. Und die Farben sind so lebhaft.

Anika (24)

Auf diesem Bild ist ein Paar in der Mitte. Ich denke, sie lieben einander und sind überglücklich zusammen. Ich glaube, sie sind in Paris, weil alles so romantisch aussieht. Man sagt, Paris ist die Stadt der Liebe.

Marina (21)

Ich mag moderne Kunst, weil es so abstrakt ist. Jeder kann das Bild anders interpretieren. Hier sehe ich im Vordergrund ein Paar. Ich bin mir sicher, dass sie Liebhaber sind. Sie treffen sich heimlich in einem Cafe. Aber in solchen Momenten sind sie richtig glücklich.

Tarek (31)

Das Bild "Der Kuss" von Gustav Klimt ist ein vollkommenes Kunstwerk. Das ist sein berühmtestes Gemälde. Klimt war ein bedeutender österreichischer Maler, einer der bekanntesten Vertreter des Wiener Jugendstils.

Aufgabe 1


Beschreiben Sie Ihr Lieblingsbild und sagen Sie, warum Sie es so mögen

Ist die Kunst den Deutschen wichtig oder gar nicht?

Aufgabe 2

Folgen Sie dem Link und machen Sie die Aufgabe zum Unterricht 7.2

Verbinden Sie die Sätze mit "wenn" oder "als"

Danke für den Unterricht!

Heute haben Sie gelernt:

-Fragen ihren mann, was sein lieblingsbild ist


-können darüber diskutieren, ob die Deutschen kunst mögen


-erzählen ihrer mutter, dass ihr ehemann niemals eine gallerie besucht hat