Lektion 7.1 

Das Kunstwerk ist eine imaginäre Insel

WAS KÖNNEN SIE NACH DIESEM UNTERRICHT


- SIE KÖNNEN über Kunst diskutieren


- SIE KÖNNEN ihre Schwiegermutter zur Ausstellung einladen


- SIE KÖNNEN ihre Freundin fragen, ob sie die kunst mag

"Die Kunst ist zwar das Brot, wohl aber der Wein des Lebens" - Jean Paul

Was ist die Kunst für dich?

Die Kunst finde ich sehr wichtig im Leben, ich interessiere mich persönlich für verschiedene Festivals. Letztes Mal war ich auf einem Blumenfestival. Es war wunderschön.

Ich male selbst gern und arbeite als Malerin. Ich mag etwas Abstraktes malen. Mein Vorbild ist 

Pablo Picasso. Seine Werke sind weltbekannt. Man kann seine Bilder in vielen bedeutenden Kunstmuseen der Welt anschauen.

Die Oper ist meine Leidenschaft. Mein Lieblingswerk ist "Der Ring des Nibelungen" von Richard Wagner. Sie ist auch die längste Oper und dauert 16 Stunden und ist auf vier Tage verteilt. Wagner hat an seinem Hauptwerk von 1848 bis 1874 gearbeitet. Im Orchester sind über 100 Musiker.

KUNST = Mensch = Kreativität = Freiheit

Neuschwanstein in Deutschland hat mich richtig fasziniert. Über den bayrischen König Ludwig II. gibt es viele Geschichten. Man sagt, dass er in seinen Träumen und nicht in der Realität gelebt hat. Er hat in seinem Schloss, gebaut im Jahr 1869 in der Nähe von Füssen (Bayern), nur 172 Tage gelebt. 

Ich versuche so oft wie möglich die Oper und klassische Konzerte zu besuchen. Ich finde diese Musik sinnvoll und herrlich. Und natürlich ist die Atmosphäre dort ganz besonders. Ohne Oper wäre mein Leben langweilig.

Ich interessiere mich nicht so viel für die Malerei oder die Oper, aber ich besuche gern verschiedene Konzerte. Letztes Mal habe ich das Konzert von Rammstein besucht. Die Show war zauberhaft, ich kann jedem empfehlen. Dieses Ereignis vergisst man nie.

Ich interessiere mich sehr für die Mode, ich bin sogar verrückt nach der Mode. Mein Traum ist eine richtige Modeshow zu besuchen, aber jetzt kann ich sie wenigstens im Fernseher schauen. Das ist auch nützlich, deshalb weiss ich genau, was heute im Trend ist.
Ich bin begeistert von der Malerei, deshalb versuche ich alle neuen Ausstellungen in meiner Stadt zu besuchen. Ich mag moderne Kunst, obwohl klassische Kunst ich auch nicht schlecht finde, aber ein bisschen langweilig. Aber das ist nur meine Meinung.

Ich bin kein Kunstfan, ehrlich gesagt. Ich mag ins Kino gehen. Mein Lieblingsfilm ist "Cloud Atlas" von Tom Tykwer. Das ist der teuerste deutsche Film mit einem Budget von 100 Millionen Euro. Die Geschichte spielt von 1820 bis 2500 und der Hauptdarsteller Tom Hanks spielt sechs verschiedene Rollen.

Die Fotografie ist etwas Besonderes. Man kann von Fotos alle Emotionen und die Stimmung ablesen. Es sieht auch für mich magisch aus. Manchmal kann der Fotograf das sehen, was wir im Alltag sogar nicht merken können. Und das ist bewundernswert.

Aufgabe 1

Erzählen Sie im Unterricht darüber, ob Sie sich für Kunst interessieren. Haben Sie vielleicht ein Lieblingskunstwerk oder einen Lieblingskünstler

Temporalsatz mit „wenn“ oder „als“? 

Temporalsätze mit „wenn“ und „als“ drücken aus, dass zwei Dinge zu einem bestimmten Zeitpunkt gleichzeitig stattfinden.

„Wenn“ wird benutzt, wenn: 

1) etwas mehr als einmal in der Vergangenheit stattgefunden hat.

(Immer) wenn ich in Berlin war, sind wir feiern gewesen.
⇒ Ich war mehr als ein Mal in Berlin feiern. ⇒ wenn

2) In der Zukunft und im Präsens wird immer „wenn“ benutzt.

    zum Beispiel: 

    „Ich werde immer glücklich sein, wenn du mich besuchst.“
    ⇒ Jedes Mal

    „Ich werde froh sein, wenn du gesund wieder zurück kommst.“
    ⇒ Passiert nur ein Mal

    3) Im Präsens

    zum Beispiel:

    Ich komme nach Hause, wenn ich mit der Arbeit fertig bin.“
    ⇒ Ein Mal

    (Immer) wenn ich nach Hause laufe, komme ich am Kino vorbei.
    ⇒ Öfters (immer wieder)

Oft steht mit „wenn“ und „als“ der Nebensatz vor dem Hauptsatz, da man den Nebensatz besonders betonen möchte. Grammatisch ist es aber egal.

zum Beispiel:
Wenn ich mit der Arbeit fertig bin, komme ich nach Hause.
Ich komme nach Hause, wenn ich mit der Arbeit fertig bin.

„Als“ benutzt man bei etwas, was einmalig in der Vergangenheit stattgefunden hat.

zum Beispiel: 

Als ich ein Kind war, habe ich hier immer Fußball gespielt.
⇒ Ich war nur ein Mal ein Kind ⇒ als

Heute bin ich schon im Büro gewesen, als du angekommen bist.
⇒ Du bist nur ein Mal angekommen. ⇒ als


Aufgabe 2

Folgen Sie dem Link und machen Sie die Aufgabe zum Unterricht 7.1

Da kann man etwas Interessantes für sich finden!


Danke für den Unterricht!

Heute haben Sie gelernt:

-nachdenken darüber, was für sie kunst bedeutet


-können Ihre meinung über kunst ausdrücken


-erzählen, dass Sie als Kind  Malerin werden wollten