Lektion 6.4
Deutsche im Ausland
- SIE KÖNNEN ihre Meinung über Auswanderung in Deutschland ausdrücken
- SIE KÖNNEN ihrer Schwiegermutter sagen, dass sie in den USA leben wollen
- SIE KÖNNEN verstehen, was für sie Heimatland ist
Lektion 6.4
Deutsche im Ausland
Auswandern liegt im Trend. Mehr als 230.000 Deutsche verlegen derzeit jährlich ihren Wohnsitz ins Ausland. In die USA und die Schweiz emigriert man dabei am liebsten, und auch deutsche Prominente wählen die Vereinigten Staaten gern als ihre neue Heimat.
Da die Zwillinge Tom und Bill Kaulitz nach ihren enormen Erfolgen mit der Band Tokio Hotel in Deutschland kein normales Leben mehr führen konnten, verlagerten sie 2010 ihren Wohnsitz nach Los Angeles. Die früheren Teenie-Stars genießen nun das Leben in den USA, und Tom hat ja bekanntermaßen gerade mit Gattin Heidi Klum sein Glück gefunden. Zurück nach Magdeburg wollen beide in absehbarer Zukunft nicht.
TEMPORALE PRÄPOSITIONEN
Temporale Präpositionen geben zeitliche Beziehungen an.
1. Temporale Präpositionen mit Dativ:
1) Zeitpunkt (im + Monatsname/Jahreszeit)
zum Beispiel: Die nächste B1-Prüfung findet im März statt. Im Sommer gibt es drei Prüfungstermine.
2) am + Datum/Tageszeit/Wochentag
zum Beispiel: Möchten Sie an der Prüfung am 12. März teilnehmen? Die Prüfung findet am Vormittag statt.
3) vor + Dativ: gibt an, was vorher passiert
zum Beispiel: Vor der Prüfung hat Nico gut gefrühstückt.
4) nach + Dativ: gibt an, was danach passiert
zum Beispiel: Nach der Prüfung möchte er sich mit seinen Freunden treffen.
5) vor + Dativ: gibt an, wie weit ein Ereignis aus jetziger Perspektive in der Vergangenheit liegt
zum Beispiel: Selma ist vor einem Jahr nach Deutschland gekommen.
6) in + Dativ: gibt an, wie weit ein Ereignis aus jetziger Perspektive in der Zukunft liegt
zum Beispiel: Selma möchte in sechs Monaten mit dem Studium anfangen.
7) ab: gibt an, wann etwas beginnt (z. B. Uhrzeit, Monatsname, Jahr )
zum Beispiel: Nico war ab 8:30 Uhr in der Sprachschule.
8) seit + Dativ: gibt an, wann etwas angefangen hat, das jetzt noch nicht beendet ist
zum Beispiel: Selmas Familie ist seit einem Jahr in Deutschland.
Temporale Präpositionen mit Akkusativ
1) um + genaue Uhrzeit
zum Beispiel:
Nicos Prüfung hat um 9:00 Uhr angefangen.
2) über (+ Akkusativ) gibt einen Zeitraum an.
zum Beispiel:
Wir wollen übers Wochenende zu unseren Freunden nach Klagenfurt fahren.
1) von ... bis ...: gibt an, wann etwas beginnt und endet (z. B. Uhrzeiten, Monatsnamen, Jahre)
zum Beispiel:
Die Prüfung hat von 9:00 Uhr bis 12:45
2) vom ... bis zum ...: gibt an, wann etwas beginnt und endet (Datum)
zum Beispiel:
Vom 10. bis zum 15. März findet kein Unterricht statt.
Aufgabe 2
Folgen Sie dem Link und machen Sie die Aufgabe zum Unterricht 6.4
Danke für den Unterricht!
Heute haben Sie gelernt:
-diskutieren darüber, warum die deutschen heutzutage auswandern
-können darüber erzählen, das Ihr Lieblingssänger aus Deutschland heute in den USA lebt
-Verstehen, warum ihr Mann in Deutschland bleiben will