Lektion 5.4 

So ist mein  Familienleben

WAS KÖNNEN SIE NACH DIESEM UNTERRICHT


- SIE KÖNNEN darüber nachdenken, wie viel Zeit heutzutage die Eltern mit den Kindern verbringen


- SIE KÖNNEN ihren Mann fragen, ob er als Kind glücklich war


- SIE können ihre freundin fragen, warum sie nicht heiraten will

Familienleben vom Standpunkt des Kindes


Im Sommer ist es schön, weil wir oft spazieren gehen. Wir spielen draußen viel, gehen mal in den Park und abends grillen wir zusammen im Garten.

So ist es jeden Abend

Unter der Woche sind die Eltern sehr beschäftigt, aber am Wochenende versuchen wir immer etwas zusammen zu machen. Wir mögen Ausflüge oder wandern. Das ist so schön. Aber am wichtigsten ist, dass wir zusammen sind.
Bei uns möchte jeder abends etwas anderes. Ich möchte mit meinen Eltern spielen, meine Mutter möchte sich mit meinem Vater unterhalten, aber er will Nachrichten sehen. Deshalb gibt es immer Streit.
Meine Eltern arbeiten zu viel, deshalb sind wir abends oft mit unserem Au-Pair Mädchen, sie muss auf uns aufpassen. Aber am Wochenende verbringen die Eltern den ganzen Tag mit uns. Wir frühstücken zusammen, dann spielen oder gehen irgendwohin. 

Bei uns gibt es jeden Abend Streit. Mein Vater kontrolliert meine Hausaufgaben und regt sich über meine Fehler auf. Meine Mutter schimpft über die Unordnung im Kinderzimmer. Dann gibt es Streit über das Fernsehprogramm. Mein Vater will Politik sehen, meine Mutter aber einen Spielfilm. So ist es jeden Abend.

Bei uns ist es immer abends gemütlich. Meine Mutter geht gewöhnlich mit dem Hund Gassi und mein Vater kocht etwas Leckeres. Ich helfe ihm dabei. Nach dem Essen darf ich noch eine halbe Stunde aufbleiben.

Mein Vater will abends nur seine Ruhe haben. Wenn wir im Kinderzimmer zu laut sind, sagt er immer: "Entweder seid ihr still, oder ihr geht sofort ins Bett!"

Aufgabe 1

Folgen Sie dem Link und machen Sie die Aufgabe zum Unterricht 5.4

Bilden Sie die Sätze und schreiben Sie ins Heft. Dann schicken Sie Ihre Lösungen der Lehrerin

Was ist eine ideale Familie?

Also, die ideale Familie bedeutet für mich die Liebe. Ich glaube, die Liebe ist am wichtigsten. Wenn man eine Familie gründet, muss man sicher sein, dass er sie wirklich will. Nur dann klappt es. Sonst gibt es früher oder später nur die Scheidung und die Enttäuschung.
Meiner Meinung nach gibt es keine glückliche Familie ohne Kinder. Ich bin sicher, man soll die Familie gründen, wenn man auch Kinder haben will. Sonst ist die Familie sinnlos und die Leute sollen dann nicht heiraten. 
Ich meine, die Ehe tötet die Liebe. Wir sind seit Kurzem verheiratet, davor haben wir etwa 3 Jahre zusammen gelebt. Seit der Heirat haben wir eine Menge Konflikte. Wir streiten ständig über Haushalt, Kinder, Geld und und und.

Aufgabe 2


Denken Sie darüber nach, was für Sie die Liebe bedeutet
Kann die Ehe wirklich die Liebe tötet?
Soll man überhaupt heutzutage heiraten oder ist es besser einfach zusammen zu leben?
Nehmen Sie das Audio auf und schicken Sie dem Lehrer.

Danke für den Unterricht!

Heute haben Sie gelernt:

-diskutieren darüber, was die Liebe überhaupt ist


-über ihre Kindheit erzählen


-fragen ihre Schwiegermutter, wie wichtig früher die familie war