Lektion 4.2

Immer Ärger mit den Straßenmusikanten?

WAS KÖNNEN SIE NACH DIESEM UNTERRICHT


- SIE KÖNNEN sich über Straßenkünstler beschweren


- SIE KÖNNEN ihrem Mann sagen, dass sie als Straßenmusikerin

 Geld verdienen möchten


- SIE KÖNNEN verstehen, warum es in deutschland so viele srtaßenkünstler gibt

Ich hole die Leute aus dem Alltagstrott

Es gibt immer mehr Straßenkünstler: Musikanten, Maler und Schauspieler. Sie ziehen von Stadt zu Stadt, machen Musik, spielen Theater und malen auf den Asphalt.

Lebe Nie ohne zu lachen

Sara (23)

Den Leuten gefällt mein Pantomimenspiel. Nur ein älterer Herr mit Bart regt sich auf. "Das ist doch Unsinn! So etwas muss man verbieten." Früher habe ich mich über solche Leute geärgert, heute kann ich nur darüber lachen.

Gabriela (19) und Helmut (25)

Wir mögen besonders das freie Leben und wir ziehen von Stadt zu Stadt. Helmut und ich haben uns in einem Schnellkurs "Strassenkunst" kennengelernt. Manchmal haben wir es schwer, aber trotzdem genießen wir das Leben.

Peter (28) und Julja (25)

Die günstigsten Plätze sind Fußgängerzonen, Ladenpassagen und Einkaufszentren. Natürlich denken die Leute nur an Einkauf. Aber viele bleiben stehen, ruhen sich aus und vergessen den Alltag.

Jessi (22), Patrik (24) und Max (18)

 Auch wenn die meisten Leute uns mögen, denken viele doch an Vagabunden und Nichtstuer. Sie interessieren sich für unser Spiel und wollen manchmal auch mit uns darüber sprechen, aber selten möchte jemand uns kennenlernen oder mehr über uns wissen.

WOFÜR INTERESSIEREN SIE SICH?

Fragen bei Verben mit Präpositionen

Man kann wie bei den Verben ohne Präposition nach der Präpositionalergänzung fragen. In diesem Fall unterscheidet man zwischen „Sachen“ und „Personen“.

Fragen zu einer "Sache"

Standardsprachlich bildet man diese Fragen mit wo- plus Präposition.

Wenn die Präposition mit einem Vokal beginnt, ergänzt man –r zwischen wo- und der Präposition.

zum Beispiel: 

1) Ich warte auf den Bus.
Worauf wartest du?

2) Ich habe Angst vor Spinnen.

Wovor hast du Angst?

Fragen zu einer "Person"

Solche Fragen beginnen mit Präposition und dann folgt das Fragewort wen (für Akkusativ) oder wem (für Dativ).

zum Beispiel:
1) Ich warte auf den Mann.

 Auf wen wartest du?

2) Ich habe Angst vor diesem Mann.

Vor wem hast du Angst?


Aufgabe 1

Folgen Sie dem Link und machen Sie die Aufgabe zur Lektion 4.2

Wie finden Sie die Straßenmusik?

Also, ich ärgere mich immer über die Straßenmusik. Warum tut man nichts gegen diese laute Musik? Ich finde, man soll das ganz verbieten. Die Straße ist doch kein Konzertsaal.
Ich bin eigentlich für Straßenmusik. Ich denke, sie sollen auch ihr Geld verdienen. Und ab und zu spreche ich mit einigen von Straßenmusikanten. Sie sind ganz nett und freundlich. Also, ich freue mich immer über Straßenkünstler, wenn ich ihnen begegne.

Ich beschwere mich immer über Straßenmusik und Straßenmusikanten. Sie sind sehr laut und oft spielen sie vor den Ein- und Ausgängen und stören die Leute, die einkaufen wollen. Und am Wochenende ist es sowieso viel zu voll in der Fußgängerzone.

Aufgabe 2

Folgen Sie dem Link und machen Sie die Aufgabe zur Lektion 4.2

Danke für den Unterricht!

Heute haben Sie gelernt:

-diskutieren über straßenmusik 


-fragen ihren mann, worüber er sich so ärgert


- verstehen endlich ihre Schwiegemutter,warum sie sich über ihr gesundes essen beschwert