Lektion 2.2

Die Schule ist langweilig

WAS KÖNNEN SIE NACH DIESEM UNTERRICHT

- SIE KÖNNEN darüber erfahren, wie schwer es ist, nach der Uni eine Stelle zu finden

   - SIE KÖNNEN ERZÄHLEN, WARUM sie als Model arbeiten wollen

       - SIE KÖNNEN VESTEHEN, Warum ihr mann als Feuerwehrmann arbeitet


Die Kinder machen   zu viele Probleme

Lesen Sie die kleine Geschichte von Sabine.

Was für ein Problem hat sie?

Welchen Rat können sie da geben?

Welche Vorteile und Nachteile hat das Studium?

Überlegen sie und dann besprechen wir dieses Problem im Unterricht

Sabine will mit der Schule aufhören, weil sie ein schlechtes Zeugnis hat.Sie will eine Internet-Firma aufmachen. Sabines Vater findet diese Idee gut. Er sagt: "Dafür braucht man kein Studium". Aber die Mutter von Sabine sagt zu ihrem Mann: "Sei doch nicht so dumm! In einem Jahr hat Sabine einen richtigen Schulabschluss. Sie kann auch auf das Gymnasium gehen und dann studieren. Das möchte Sabine aber nicht, weil die Akademiker so wenig Geld verdienen.

Warum? Darum!

Die Verbindungsadverbien 

„DARUM“, „DESHALB“ & „DESWEGEN“

WENN MAN BESCHREIBEN WILL, WELCHE FOLGE EINE SITUATION ODER EINE HANDLUNG HAT, KANN MAN DIE VERBINDUNGSADVERBIEN „DESHALB“, „DARUM“ UND „DESWEGEN“ BENUTZEN. ALLE DREI ADVERBIEN HABEN DIE GLEICHE BEDEUTUNG. SIE VERBINDEN HAUPTSÄTZE. 

BEISPIEL:
PEPE HAT SCHULDEN. (GRUND)
PEPE BRAUCHT HILFE. (FOLGE)
PEPE HAT SCHULDEN. DESHALB/DARUM/DESWEGEN BRAUCHT ER HILFE.

. IM ZWEITEN HAUPTSATZ STEHT DAS KONJUGIERTE VERB AUF POSITION 2, DIREKT NACH „DESHALB“, „DARUM“ ODER „DESWEGEN“.

Aufgabe 1

Folgen Sie dem Link und machen Sie die Aufgabe zur Lektion 2.2

Akademiker heute - ohne Zukunft?

Lesen Sie ein Paar Geschichten von Universitätabsolventen.
In Deutschland finden immer mehr Hochschulabsolventen nach dem Studium keine arbeit.
Und was können sie zu diesem Thema sagen?

wissen sie es?

Wie soll man ihren beruf auswählen?

Aufgabe 2

Folgen Sie dem Link und machen Sie die Aufgabe zur Lektion 2.2
Beenden Sie die Sätze und senden Sie Ihre Ergebnisse der Lehrerin

Danke für den Unterricht!

Heute haben sie gelernt:

-diskutieren über ihre zukunft


-erzählen ihren freunden,warum ihr ehemann ein präsident sein will


-verstehen ganz genau, wie sie in deutschland ihr geld verdienen werden