Lektion 2.1

Schule macht Spaß

WAS KÖNNEN SIE NACH DIESEM UNTERRICHT:

- SIE KÖNNEN ÜBER DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND UND IN IHREM HEIMatLAND SPRECHEN

- SIE KÖNNEN ERZÄHLEN, WARUM IHRE SCHULE IHNEN GEFÄLLT ODER NICHT GEFÄLLT

- SIE KÖNNEN VESTEHEN, WIE DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND FUNKTIONIERT

Die Grundschule umfasst 4 Klassen, also von der 1sten bis zur 4ten Klasse.

Hier lernen die Kinder lesen, schreiben, rechnen. In vielen Grundschulen lernen die Kinder eine Fremdsprache.

Nach der Grundschule haben die Kinder eine Auswahl, in welche Schule sie weiter gehen.

In der 4ten Klasse schreiben die Kinder einen Test und die Eltern entscheiden, wo ihr Kind weiter lernt.

Die Hauptschule umfasst 5 Klassen, also von der 5ten bis zur 9ten Klasse.

Hier lernen die Kinder auch viele neue Fächer, eine Fremdsprache, meistens natürlich Englisch. Nach der 9ten Klasse kann man in die Berufschule gehen oder eine Lehre machen.

Die Realschule umfasst 6 Klassen, also von der 5ten bis zur 10ten Klasse.

Hier kann man eine zweite Fremdsprache wählen. Die Kinder haben auch Wahlpflichtkurse. Nach der Realschule gehen die Kinder entweder in die Berufschule oder ins Gymnasium.
Das soll man über das Schulsystem in Deutschland wissen
Das neunjährige Gymnasium ist die traditionelle "höhere Schule" in Deutschland. Insgesamt lernt man von der 5ten Klasse bis zur 12ten Klasse.
Es gibt hier 2 Pflichtfremdsprachen. Ab der 9ten Klasse kann man auch eine dritte Fremdsprache erlernen. Das Abschlußzeugnis oder das Abitur gibt den Kindern das Recht zum Studium an der Hochschule oder Uni. 

Aufgabe 1

Erzählen sie über das schulsystem in ihrem Heimeatland im Unterricht 
Erzählen sie zu zweit (mit einer Freundin oder einem Freund aus der Gruppe) an welcher uni in deutschland oder Österreich oder in der Schweiz, sie studieren möchten und warum


Kausale und konzessive Konjunktionen
Mit den kausalen Konjunktionen (weil, da) nennt man einen grund.
Mit der konzessiven Konjunktion (obwohl) drückt man einen Gegensatz aus.
das Verb steht immer am Ende.

Aufgabe 2

Folgen Sie dem Link und machen Sie die Aufgabe zur Lektion 2.1

Etwas zum Spaß

Aufgabe 3

Folgen Sie dem Link und machen Sie die Aufgabe zur Lektion 2.1
Verbinden Sie die Sätze mit "obwohl" und schicken Sie Ihre Ergebnisse dem Lehrer

Danke für den Unterricht!

Heute haben Sie gelernt:

-erzählen über ihre schule


-sagen, warum die zeit in der schule einfach grausam war


- erzählen, wie verliebt sie in ihren Mathe-lehrer waren