Lektion 10.5

Hast du auch Heimweh?

WAS KÖNNEN SIE NACH DIESEM UNTERRICHT

- SIE KÖNNEN ihrer freundin erzählen, warum sie so sehr russland vermissen

- SIE KÖNNEN ihren mann fragen, warum er in Amerika nicht leben möchte

- SIE verstehen, was eigentlich Heimweh bedeutet

Hast du auch Heimweh?


Alex, 29

Ich wohne schon seit über drei Jahren nicht mehr in meiner Heimatstadt und habe immer noch ständig Heimweh. Vermisse meine Freunde und die mir bekannte Umgebung sehr.

Hilde, 34

Ich bin vor zwei Jahren mit meiner Familie von Hessen nach NRW gezogen. Aus beruflichen Gründen. Und ich vermisse meine alte Heimat so wahnsinnig. Meine Familie, meine Freunde. 

Jakob, 26

Ich bin fürs Studium weggezogen und wohne hier seit drei Jahren. Diesen Sommer ziehe ich hier weg und  bin glücklich. Ich kann das alles nicht mehr sehen.

Mirko, 28

Ich hab  kein Heimweh, weil ich mich unglaublich wohlfühle, wo ich bin und meine Freunde und ich uns oft genug besuchen, aber ich kann dir nur einen Tpp geben. Geh oft raus, so kannst du neue Leute kennenlernen. Und dann hast du neue schöne Erinnerungen an diese Stadt.

Elli, 27

Ich kann dich sehr gut verstehen, mir gehts genauso im Moment.
Ich war jetzt zwei Wochen zu Hause und muss am Sonntag wieder zurück in meine Unistadt fahren (7 Stunden entfernt), wo es mir leider gar nicht gefällt. Ich vermisse das hier alles jetzt schon, besonders meine Freunde.

Patrik, 31

Ich kenne das auch. Mir fehlt meine alte Uni-Stadt total. Habe für den Master die Uni gewechselt. Vor allem fehlen mir natürlich die Freunde und die Atmosphäre der Stadt. Die Stadt, wo ich jetzt wohne, gefällt mir überhaupt nicht. Ich hoffe, nach dem Studium komme ich zurück.

Und wann brauchen wir Akkusativ und Dativ?

Es gibt Verben, die mit einem Akkusativobjekt und einem Dativobjekt stehen können.
Viele Verben haben eine Akkusativ-Ergänzung. Wenn eine zweite Person dazukommt, für die man etwas tut (z.B. eine Geschichte erzählen), dann steht diese Person im Dativ.

Dativ vor Akkusativ

Zum Beispiel:

Er hat dem Besucher den  Helm gegeben. 

Sie hat den Kindern das Buch geschenkt.

Akkusativ vor Dativ, wenn Akkusativobjekt als Pronomen steht.

Zum Beispiel: 

Er hat ihn dem Besucher gegeben.

Er hat es den Kindern geschenkt.

Aufgabe 1

Folgen Sie dem Link und machen Sie die Aufgabe zum Unterricht 10.5

Mal im Ausland arbeiten - eine tolle Erfahrung!

Viele leute versuchen, einen Job im Ausland zu finden, aber dann, wenn sie das erreicht haben, fliegen sie trotzdem zurück. Warum?
Wir haben eine Umfrage durchgeführt und haben drei Frauen befragt, warum sie wieder in die Heimat zurückgekommen sind, obwohl sie in Deutschland gute Chancen haben könnten.


Rui Hu, 28

Ich denke, die Deutschen sind sehr offen und gelassen. Das Leben in Deutschland ist ziemlich hektisch, alles muss schnell gehen, sogar für das Essen haben sie wenig Zeit. Jeder denkt zuerst an sich selbst. Das gilt besonders für deutsche Frauen. Sie sind zu emanzipiert und beschweren sich zu viel über jede Kleinigkeit. 



Rita, 30
Ich finde es total gut in Deutschland, dass die Frauen und Männer gleichberechtigt sind. Die Frau verdient genauso viel wie der Mann. In Amerika ist es ganz anders. Ich mag auch, dass die Deutschen umweltfreundlich sind. Hier guckt man dich komisch an, wenn du Papier auf die Straße wirfst. Aber ich vermisse meine Familie. Die USA sind zu weit weg von Europa.




Alexandra, 27
Die Deutschen sind pünktlich, korrekt und logisch. Für alles gibt es einen Plan: einen Urlaubsplan, einen Fahrtplan, einen Haushaltsplan usw. Das ist langweilig. Es gibt keinen Platz für Spontanität und Gefühle. Man weiss genau, was man morgen und übermorgen macht. Ich habe Griechenland so vermisst, deshalb bin ich zurückgekerrt. Und ich bereue es nicht. Auf keinen Fall!

Aufgabe 2

Folgen Sie dem Link und machen Sie die Aufgabe zum Unterricht 10.5

Danke für den Unterricht!

Heute haben Sie gelernt:

-können ihrem mann erzählen, warum sie unbedingt dreimal pro Jahr nach Hause fahren möchten


-Sie können Ihre Freundin trösten, wenn sie ihre Heimat vermisst


-können ihrem mann sagen, dass Es bei dem Umzug in ein anderes Land 2 Seiten einer Medaille gibt