Lektion 8

Die Zahlen

1. Die KardinalZAHLEN


2. Die Jahreszahlen


3. Die Ordinalzahlen

Zahlwörter

 Zahlwörter, auch Numerale sagt man, können auf bestimmte W-Fragen eine Antwort geben.

1. Mengenangaben: Wie viel? Wie viele?

zum Beispiel:

1) Wie viele Geschwister haben Sie?
Ich habe sieben Geschwister, sechs Schwestern, aber nur einen Bruder.

2) Wie viel kostet das? 

Zusammen sind es 12 Euro und 85 Cent.

3) Wie viele Flaschen Wein hat er gekauft? 

10 Kisten mit je 12 Flaschen.

2. Zeitangaben: Wann? Um wieviel Uhr?

zum Beispiel:

1) Wann ist die Party? 

Am Freitag, den 12.08.

2) Um wieviel Uhr beginnt sie? 

Ab 20 Uhr sind die Gäste willkommen.

3) Wie lange dauert sie? 

Nur 6 Stunden oder bis maximal 2 Uhr.

    Kardinalzahlen

    Die Grundzahlen (Kardinalzahlen) bezeichnen eine Menge oder Anzahl. Sie antworten auf die Fragen „Wie viel?“/„Wie viele?“.

    Mein Nachbar hat drei Autos.
    Meine Schwester hat vier Kinder.
    Stuttgart hat 590 000 Einwohner.

    Aussprache der Jahreszahlen

    Ab dem Jahr 1100 bis zur Jahreszahl 1999 spricht man die Jahre als Hunderter. Ab der Jahreszahl 2000 verwenden wir die normalen Kardinalzahlen.

    1990 – neunzehnhundertneunzig

    2000 – zweitausend

    2020 – zweitausendzwanzig

    Haben Sie keine Angst vor Schwierigkeiten

    Die Lösung ist immer einfach, man muss sie nur finden

    Ich bleibe im Hotel für drei Tage, weil ich allein sein möchte.

    Ich bin ein einziges Kind in der Familie, deshalb bin ich ein bisschen verwöhnt.

    Heute habe ich eine Dienstparty. Ich arbeite bei dieser Firma seit 2012.

    Meine Freunde und ich gehen heute ins Cafe und feiern. Ich kenne sie schon seit 1995.

    Aufgabe 1

    Folgen Sie dem Link und machen Sie die Aufgabe zur Lektion 8

    Die Ordinalzahlen

    Die Ordinalzahlen von 1 bis 19 bildet man mit dem bestimmten Artikel, der Kardinalzahl und der Endung -te. Ab 20 lautet die Endung -ste. Ordinalzahlen markiert man zur Unterscheidung von Kardinalzahlen mit einem Punkt.

    Die Ordinalzahlen von 1 - 19

    Heute ist der 7. März. (der siebte März)

    Am 7. (siebten) März gehe ich zum Geburtstag.

    Die Ordinalzahlen ab 20

    Übermorgen ist der 23. April. (der dreiundzwanzigste April)

    Am 23.  (dreiundzwanzigsten) April hat mein Freund Geburtstag

    Aufgabe 2

    Folgen Sie dem Link und machen Sie die Aufgabe zur Lektion 8

    Hurra! Heute Abend ist eine Party angesagt

    Jeder Geburtstag bringt die Frischluft für das neue Jahr

    Heute ist der 20ste April und ich habe meinen Geburtstag. Ich möchte eine schöne Party organisieren.

    An meinem Geburtstag, nähmlich am 16ten Mai, hatte ich eine coole Party. Alle meine Freunde waren so begeistert, weil alles so schick war.

    Ich tanze schon seit der Kindheit. Und bald am 3. (dritten) Oktober habe ich einen Wettbewerb. Ehrlich gesagt, bin ich sehr nervös.

    Am 24ten Dezember feiert man in Deutschland Weihnachten. An diesem Tag gehen wir unbedingt auf den Weihnachtsmarkt.

    Aufgabe 3

    Folgen Sie dem Link und machen Sie die Aufgabe zur Lektion 8

    Danke für den Unterricht!

    Heute haben sie gelernt:

    -erzählen, wie viele Stunden sie pro tag arbeiten


    -können ihrer schwiegermutter vorschlagen, am 9. Mai nach Moskau zu fliegen


    -fragen ihren mann, wann sein vater geburtstag hat