Lektion 2
Wortstellung für einen klaren Satzbau
1. Einfacher Hauptsatz
2. Satzbau bei Fragen
3. Zeitadverbien im Satz
Lektion 2
Wortstellung für einen klaren Satzbau
1. Einfacher Hauptsatz
2. Satzbau bei Fragen
3. Zeitadverbien im Satz
Was ist ein Hauptsatz?
Hauptsätze sind selbstständige Sätze; sie bestehen normalerweise mindestens aus Subjekt, Verb und Objekt und enthalten eine vollständige Information. Das konjugierte Verb im Hauptsatz steht immer an 2. Position.
Главное предложение - самостоятельное предложение. Оно состоит обычно из подлежащего, глагола и дополнения, и содержит полную информацию. Спрягаемый глагол стоит на втором месте.
WORTORDNUNG IN DEM SATZ
Das Subjekt steht in vielen Fällen am Satzanfang.
Wenn es im Satz 2 Verben gibt, dann steht das konjugierte Verb auf der Position 2 und Infinitiv steht am Ende.
Im Deutschen können aber auch andere Satzglieder (z. B. Objekt, Orts- oder Zeitangabe) am Satzanfang stehen. Aber das Verb steht sowieso auf dem 2ten Platz.
zum Beispiel:
Am liebsten mag ich den Sommer und die Hitze.
Aber meistens stehen die Zeitadverbien (wann?) auf dem ersten Platz im Satz. Das Verb steht trotzdem auf dem 2ten Platz.
zum Beispiel:
1) In der Freizeit mag ich mit meinen Freundinen abhängen.
2) Im Frühling mag ich im Park spazieren gehen.
Aufgabe 1
Перейдите по ссылке и сделайте упражнение к уроку 2
Schreiben Sie die Sätze und schicken sie dem Lehrer
Wie bildet man Fragen im Deutschen?
Fragen können wir im Deutschen mit und ohne Fragewort bilden.
1. Fragen ohne Fragewort
Fragen ohne Fragewort sind Fragen, die wir mit Ja/Nein beantworten können. Das Verb steht bei diesen Fragen an 1. Position. An 2. Position folgt das Subjekt.
zum Beispiel:
Hast du ein Buch?
Ist deine Schwester zu Hause?
2. Fragen mit Fragewort
Das Fragewort steht normalerweise am Satzanfang. Danach folgen das Verb und die anderen Satzglieder.
zum Beispiel:
Wann liest du das Buch??
Wo ist deine Schwester?
Aufgabe 2
Перейдите по ссылке и сделайте упражнение к уроку 2
Beantworten Sie die Fragen schriftlich
Aufgabe 3
Перейдите по ссылке и сделайте упражнение к уроку 2
Спасибо за урок!
Вы сегодня научились:
-рассказывать, что вы больше всего любите делать зимой
-спрашивать свекровь, когда она уже наконец переедет в другую квартиру
-спрашивать мужа, не хочет ли он пожить у своей тёщи