Grammatik
Lektion 1
Das Verb
1.VERBEN IM PRÄSENS
2. WIE KONJUGIERT MAN VERBEN SEIN UND HABEN?
3. WAS BEDEUTEN STARKE VERBEN?
4. TRENNBARE/UNTRENNBARE VERBEN
Lektion 2
Wortstellung für einen klaren Satzbau
1. EINFACHER HAUPTSATZ
2. SATZBAU BEI FRAGEN
3. ZEITADVERBIEN IM SATZ
Lektion 3
Zeitformen
1. PRÄSENS
2. PRÄTERITUM
3. PERFEKT
Lektion 4
Nebensätze mit weil, denn und da
1. NEBENSÄTZE MIT WEIL
2. NEBENSÄTZE MIT DENN
3. NEBENSÄTZE MIT DA
Lektion 5
Personalpronomen
1. PERSONALPRONOMEN IM NOMINATIV
2. PERSONALPRONOMEN IM AKKUSATIV
3. PERSONALPRONOMEN IM DATIV
Lektion 6
Wechselpräpositionen
1. WECHSELPRÄPOSITIONEN. WAS IST DAS?
2. WECHSELPRÄPOSITION MIT AKKUSATIV
3. WECHSELPRÄPOSITION MIT DATIV
Lektion 7
Präpositionen mit Akkusativ und Präpositionen mit Dativ
1. PRÄPOSITION MIT AKKUSATIV
2. PRÄPOSITION MIT DATIV
Lektion 8
Kardinalzahlen und Ordinalzahlen
1. DIE KARDINALZAHLEN
2. DIE JAHRESZAHLEN
3. DIE ORDINALZAHLEN
Lektion 9
Artikel
1. REGELN FÜR DER-WÖRTER
2. REGELN FÜR DAS-WÖRTER
3. REGELN FÜR DIE-WÖRTER
4. REGELN FÜR NULLARTIKEL